Fanto, der Elefant – ein süßer Begleiter für schöne Träume
Lerne Fanto kennen – das liebevoll gestaltete Musik-Mobile, das Geborgenheit und Trost spendet. Seine weichen Ohren und sein geknotetes Schwänzchen sind zum Fühlen und Schmusen da und sein kuscheliger Stoff sorgt für Wohlfühlmomente. Dank des praktischen Klettverschlusses lässt sich Fanto mühelos am Kinderbett, Tisch oder Autositz befestigen – so begleitet er Dein Kind überallhin.
Fanto, der Elefant – ein süßer Begleiter für schöne Träume
Lerne Fanto kennen – das liebevoll gestaltete Musik-Mobile, das Geborgenheit und Trost spendet. Seine weichen Ohren und sein geknotetes Schwänzchen sind zum Fühlen und Schmusen da und sein kuscheliger Stoff sorgt für Wohlfühlmomente. Dank des praktischen Klettverschlusses lässt sich Fanto mühelos am Kinderbett, Tisch oder Autositz befestigen – so begleitet er Dein Kind überallhin.
Sanfte Melodie für entspannte Schlafenszeiten
Einfach an Fantos Rüssel ziehen und schon erklingt die beruhigende Melodie von Brahms‘ Wiegenlied – ganz ohne Batterien! Die zeitlose Melodie sorgt für eine entspannte Atmosphäre und signalisiert liebevoll, dass es Zeit ist, zur Ruhe zu kommen. Platzsparend und einfach mitzunehmen, bietet Fanto überall wohltuende Ruhe. Ein schönes Geschenk für Neugeborene und frischgebackene Eltern.
Weiter lesen
Sebra: traditionelles dänisches Design
Das dänische Unternehmen Sebra produziert eine Reihe von Möbeln und Accessores für Baby- und Kinderzimmer. Ein absoluter Klassiker und das wohl bekannteste Produkt der Firma ist das Baby- und Kinderbett Kili. Ein Bett, das mit deinem Kind wächst und somit von langer Lebensdauer ist. Der Entwurf des originalen Juno-Bettes stammt aus dem Jahr 1942 und wurde von Viggo Einfeldt entworfen. Später wurde das Bett durch Sebra etwas modernisiert und hat damit unzählige dänische Haushalte bereichert. Heutzutage wird das Sebra Baby- und Juniorbett weltweit verkauft. Die schönen Linien und das tolle Design des Bettes spiegelt die traditionelle Fertigung wieder. Insgesamt kann das Bett vom Neugeborenen Alter bis zu acht Jahren genutzt werden.
Stil: einfach schön
Alle Produkte werden in Litauen von Hand gefertigt, wo viel Wissen und Erfahrung im Möbelbereich zusammenfließen. Für die Produktion wird nachhaltiges europäisches Birkenholz verwendet. Daraufhin werden die Produkte mit hochwertigen Farben auf Wasserbasis abgefertigt. Wir finden die Qualität und den Gesamtstil besonders schön und einfach. Durch das schlichte und einfache Design, kann das Sebra Bett zum Beispiel auch super mit anderen Marken kombiniert werden. So kann ganz einfach eine Kommode von Leander oder Laurette neben dem Sebra Bett scheinen.
Mehr für dein Zuhause
Neben dem bekannten Babybett liefert Sebra natürlich auch noch viele weitere tolle Produkte. Zum Baby- und Juniorbett wurde zum Beispiel eine komplette Linie entworfen, so dass im selben Design eine Kommode und ein Kleiderschrank verfügbar ist. Außerdem wurde die Kollektion mit tollen Kinderzimmer Accessories angefüllt, so dass tolle Lampen, Bettextilien und originelle Spielsachen das Baby- und Kinderzimmer bereichern. Zur Aufbewahrung wurden Elemente entworfen, die zum Beispiel sowohl im Kinderzimmer, als auch im Wohnzimmer einen Platz finden können. Das zeitlose Design lässt Räumlichkeiten ineinander fließen, so dass auch im kompletten Haus variiert werden kann.
Alle Sebra Produkte sind in verschiedenen Farben lieferbar und farblich aufeinander abgestimmt, so können verschiedene Farbtöne auch kombiniert werden.
So hat alles angefangen
Sebra wurde 2004 von der Designerin Mia Dela gegründet. Sie absolvierte 2001 die Kolding School of Design. Als sie 2002 schwanger wurde, begann sie, ein Zimmer für ihren zukünftigen Sohn Gustav einzurichten. Und wie so oft fand sie nicht wonach sie suchte. Eins führte zum anderen, so dass sie ihre eigenen Baby- und Kinderprodukte entworfen hat, die nun auch in unseren Haushalten zu finden sind. Das dänische Unternehmen legt viel Wert auf eine nachhaltige Produktion und produziert so traditionell wie möglich, wenn es um die Holz- und Textilverarbeitung geht. Traditionelles Design wie Stricken und Häkeln wird mit modernen Linien gemixt, so dass ganz besondere Designs entstehen.